27. April 2012
Nun schon zum vierten Mal wird das Kuratoriumsmitglied der Sporthilfe Rheinland-Pfalz, das traditionsreiche Weingut Werner Anselmann aus Edesheim/Pfalz, den Wein für das Deutsche Haus bei Olympischen Spielen 2012 in London bereitstellen dürfen. Nach den Spielen von Sydney, Athen und Peking wird das hoch dekorierte Weingut auch bei den Spielen in London im Deutschen Haus dafür sorgen, dass die täglich rund 300 Gäste mit edlen Tropfen aus der Pfalz verwöhnt werden.
Zu offiziellen Präsentation der London 2012-Weinedition, also der Rotweine, die im Deutschen Haus in London serviert werden, luden das Weingut Anselmann gemeinsam mit der Sporthilfe des Landessportbundes Honoratioren aus Politik, Medien und Sport zu einem festlichen Abend auf das Weingut Werner Anselmann ein.
Gut 120 Personen folgten dem Aufruf und genossen bereits zum Auftakt der Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein ein Glas Sekt bei angeregter Unterhaltung sowie das einmalige Ambiente, das die Geschwister Ralf, Gerd und Ruth Anselmann auf ihrem Gut geschaffen haben. Neben Vertretern der Politik, der Wirtschaft sowie vielen Freunden und Förderern der Sporthilfe Rheinland-Pfalz, lauschten dann vor allem auch zahlreiche prominente Sportlerinnen und Sportler den Begrüßungsworten von LSB-Präsidentin Karin Augustin. „Das Weingut Anselmann ist einer der verlässlichsten Partner im rheinland-pfälzischen Sport. Seit Jahren unterstützt uns die Familie Anselmann bei zahlreichen Veranstaltungen. Dieser Abend soll uns einstimmen auf die Spiele von London und die sich anschließenden Paralympics“, so die Präsidentin.
„So langsam fängt das Kribbeln an, wir nähern uns London“, meinte dann auch Lothar Westram, der Hauptgeschäftsführer des LSB, der im Laufe des Abends mit viel Witz und Charme die zahlreichen Spitzenathletinnen und –athleten interviewte, darunter so aussichtsreiche und sympathische Sportler wie Miriam Welte, frisch gekührte Weltmeisterin im Bahnrad-Teamsprint, Weitsprung-Europameister Christian Reif oder Trampolin-Olympiasiegerin Anna Dogonadze.
„Bislang haben sich neun unserer rheinland-pfälzischen Athleten für London qualifiziert, jede Woche kommen mehr dazu, denn jetzt laufen aktuell die Qualifikationswettkämpfe. Wir gehen davon aus, dass wir mit 20 bis 25 Athletinnen und Athleten bei den Olympischen und fünf bis sieben Sportlerinnen und Sportlern bei den Paralympischen Spielen in London vertreten sein werden und vielleicht klappt es ja auch wieder mit der einen oder anderen Medaille, umschrieb Werner Schröter, selbst ehemaliger Weltklasse-Ringer und heute im Landessportbund-Präsidium für den Leistungssport verantwortlich, die Erwartungen des LSB.
Mit Medaillen, Prämierungen und olympischen Erfahrungen kann auch das Weingut Anselmann aufwarten. „Wir sind stolz, in London im Deutschen Haus bereits zum vierten Mal in Folge unsere Rotweine ausschenken zu dürfen. Darunter sind auch Tropfen, die bereits Gold gewonnen haben, betone Ralf Anselmann bei der Enthüllung einer der Weine für das Deutsche Haus. So auch der trockene 2008er Dornfelder Rotwein, aus der Lage Edesheimer Ordensgut im Barrique gereift, der den Gästen präsentiert und anschließend zur Verköstigung angeboten wurde. „Aus dem Verkauf jeder Flasche werden 50 Cent an die Sporthilfe Rheinland-Pfalz zur weiteren Unterstützung des rheinland-pfälzischen Leistungssports gehen“, ergänzte Ralf Anselmann später.
Wer wollte konnte nach der Präsentation der Weine auch einen etwas intensiveren Blick in den Keller des Weingutes werfen oder aber lauschte einer Lesung von Stefan Kieffer, ehemaliger Sportchef der Rheinzeitung, der ein Auszüge aus dem 400 Seiten starken Buch „Träume, Tränen und Triumphe – Rheinland-Pfälzische Sportler bei Olympischen Spielen“ vorlas und im Interview u.a. mit dem zweifachen Silbermedaillengewinner im Hockey, Heiner Dopp, Anekdoten austauschte.
< Zurück | Weiter > |
---|